Konnten VDBIO-Mitglieder an der Bundestagswahl 2025 teilnehmen?
Für im Ausland lebende Deutschen wird die Teilnahme an Wahlen in Deutschland im Vergleich zu Staatsangehörigen anderer europäischer Länder erschwert. Der VDBIO bemüht sich deshalb seit Jahren um eine Reformierung des bestehenden Bundeswahlgesetzes.
Bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag lag die Wahlbeteiligung bei etwa 84%. Wir hörten aber von vielen Fällen Auslandsdeutscher, dass sie ihr Wahlrecht nicht ausüben konnten. Als Vorstandsteam befragten wir die Mitglieder am Abend der Wahl: "Hatten Sie die Chance dabei zu sein? Konnte Ihre Stimme erfaßt werden?"
Über 250 Mitglieder füllten die Umfrage innerhalb der ersten 48 Stunden aus, das vorläufige Ergebnis: Rund 50 Prozent konnten ihr Wahlrecht nicht ausüben, weil sie die Briefwahlunterlagen bis zum Tag der Wahl nicht erhalten hatten (knapp 20%), die Briefwahlunterlagen so spät erhielten, dass diese nicht pünktlich eintreffen konnten (rund 10%) oder nicht gesichert pünktlich eintrafen (rund 15%).
Die über hundert individuellen Kommentare werten wir zurzeit noch aus. Lobend erwähnt wurde der Einsatz einiger deutscher Botschaften, die mit individuellen Aktionen die Auslandsdeutschen vor Ort enorm unterstützt haben, damit ihre Stimme noch pünktlich eintrifft.
Bild zur Meldung: Grafik Wahlrecht